Zum Inhalt springen

Hier geht's zu den Inhalten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Comp@ss-Wiki
http://www.dirare.com
 
Armin (Diskussion | Beiträge)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<u style="display: none;">... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... Thanks!!! Links: <a href='http://www.dirare.com'>yellow pages main</a> : [http://www.dirare.com business yellowpages] - [HTTP://www.dirare.com business yellowpages] : [international directory|http://www.dirare.com] - [international directory|HTTP://www.dirare.com] : http://www.dirare.com/India/ : [[http://www.dirare.com companies of the world]] : [[http://www.dirare.com | YP national]] : "global directory" http://www.dirare.com : [http://www.dirare.com|online directory] </u><< zurück zur [[Hauptseite]]
{{Allgemeines}}
 
zurück zur [[Hauptseite]]


----
----
Zeile 9: Zeile 11:
== Ergebnisse des comp@ss-Fachtags am 26.04.2005 "comp@ss meets school" im meredo.de ==
== Ergebnisse des comp@ss-Fachtags am 26.04.2005 "comp@ss meets school" im meredo.de ==


>> [[Protokoll der Plenums-Diskussion]]
>> Protokoll der Plenums-Diskussion


>> Workshop 1: comp@ss Szenarien für Schule und Jugendarbeit ([[Protokoll]])
>> Workshop 1: comp@ss Szenarien für Schule und Jugendarbeit (Protokoll)


>> Workshop 2: siehe unter [http://wiki.compass-berlin.de/index.php?title=Hier_geht%27s_zu_den_Inhalten#Der_optimale_comp.40ss_Trainer_-_Die_optimale_comp.40ss_Trainerin "Der optimale comp@ss-Trainer..."]
>> Workshop 2: siehe unter [http://wiki.compass-muenchen.de/index.php?title=Hier_geht%27s_zu_den_Inhalten#Der_optimale_comp.40ss_Trainer_-_Die_optimale_comp.40ss_Trainerin "Der optimale comp@ss-Trainer..."]


>> Workshop 3: siehe unter "Die optimale comp@ss-Lernumgebung"
>> Workshop 3: siehe unter "Die optimale comp@ss-Lernumgebung"
Zeile 19: Zeile 21:
>> Workshop 4:
>> Workshop 4:


>> Workshop 5: [http://wiki.compass-berlin.de/index.php?title=Hier_geht%27s_zu_den_Inhalten#comp.40ss-Plus siehe unter "comp@ss-Plus"]
>> Workshop 5: [http://wiki.compass-muenchen.de/index.php?title=Hier_geht%27s_zu_den_Inhalten#comp.40ss-Plus siehe unter "comp@ss-Plus"]


== '''Der optimale comp@ss Trainer - Die optimale comp@ss Trainerin''' ==
== '''Der optimale comp@ss Trainer - Die optimale comp@ss Trainerin''' ==
Zeile 34: Zeile 36:
    
    
>> [[Technisches Grundwissen]]
>> [[Technisches Grundwissen]]
>> [[Lernstiltest]]




Zeile 55: Zeile 54:
>> [[De do do do, de da da da]]
>> [[De do do do, de da da da]]


 
>> '''8 Module für einen Net-comp@ss-Kurs''' (nach erreichen der Site bitte den Bereich comp@ss auswählen und anzeigen anklicken.. [http://www.meredo.de/home_downloads.php]


== '''Junior-comp@ss''' ==
== '''Junior-comp@ss''' ==
Zeile 65: Zeile 64:
>> [[Ergebnisberichte]]
>> [[Ergebnisberichte]]


>> [http://www.compass-berlin.de/download/materialien/Juniorcompass-1.ppt PowerPoint-Präsentation zum Junior-comp@ss] / [[Kurzbeschreibung der Folien von der PowerPoint-Präsentation]] von Bernhard Meyer
>> [http://www.compass-berlin.de/download/materialien/Juniorcompass-1.ppt PowerPoint-Präsentation zum Junior-comp@ss] Kurzbeschreibung der Folien von der PowerPoint-Präsentation von Bernhard Meyer


Wer weitere Informationen zum Einsatz der Präsentation braucht oder Fragen und Anregungen geben möchte, kann sich per Email an [mailto:Bernhard.Meyer@Meycomp-Berlin.de?subject=compass-Power-Point-Präsentation Bernhard.Meyer@Meycomp-Berlin.de] wenden.
Wer weitere Informationen zum Einsatz der Präsentation braucht oder Fragen und Anregungen geben möchte, kann sich per Email an [mailto:Bernhard.Meyer@Meycomp-Berlin.de?subject=compass-Power-Point-Präsentation Bernhard.Meyer@Meycomp-Berlin.de] wenden.
Zeile 138: Zeile 137:


>> [[weitere Fragen als Diskussionsgrundlage]]
>> [[weitere Fragen als Diskussionsgrundlage]]
[[Kategorie: Allgemeines]]

Aktuelle Version vom 4. April 2012, 04:44 Uhr

Hier geht's zu den Inhalten


zurück zur Hauptseite


Strukturentwicklung von comp@ss

>> Geschäftsordnung des compass-Plenums (Beschluss vom 13.01.06)

Ergebnisse des comp@ss-Fachtags am 26.04.2005 "comp@ss meets school" im meredo.de

>> Protokoll der Plenums-Diskussion

>> Workshop 1: comp@ss Szenarien für Schule und Jugendarbeit (Protokoll)

>> Workshop 2: siehe unter "Der optimale comp@ss-Trainer..."

>> Workshop 3: siehe unter "Die optimale comp@ss-Lernumgebung"

>> Workshop 4:

>> Workshop 5: siehe unter "comp@ss-Plus"

Der optimale comp@ss Trainer - Die optimale comp@ss Trainerin

>> Die goldenen Regeln für comp@ss-Trainer/innen (gute!)

>> Die goldenen Regeln für schlechte comp@ss-Trainer/innen / oder wie ein/e TrainerIn nicht sein sollte!

>> Pädagogisches Grundwissen

>> Beispiel Jugendleiter/innen-Ausbildung (JuleiCa)

>> Medienpädagogisches Grundwissen

>> Technisches Grundwissen


>> Ergebnisse und Auswertung Workshop 2 vom Comp@ss-Fachtag

>> Ergebnisse des Workshops 5 vom comp@ss-Fachtag

Die optimale comp@ss-Lernumgebung

>> Randbedingungen

>> Teilnehmer/Zielgruppe

>> Techniken / bewährte Tricks

>> Material und Hilfen

>> De do do do, de da da da

>> 8 Module für einen Net-comp@ss-Kurs (nach erreichen der Site bitte den Bereich comp@ss auswählen und anzeigen anklicken.. [1]

Junior-comp@ss

>> Beispieldateien

>> Anleitungen zu Modulen

>> Ergebnisberichte

>> PowerPoint-Präsentation zum Junior-comp@ss Kurzbeschreibung der Folien von der PowerPoint-Präsentation von Bernhard Meyer

Wer weitere Informationen zum Einsatz der Präsentation braucht oder Fragen und Anregungen geben möchte, kann sich per Email an Bernhard.Meyer@Meycomp-Berlin.de wenden.

Net-comp@ss

>> Net-comp@ss E-Learning Lektionen von Steffi Winkler

>> Beispieldateien

>> Anleitungen zu Modulen

>> Ergebnisberichte

>> Praxistipps


>>Junior- & Netcomp@ss Schulung für Multiplikatoren

>> 3 Tage im mezen (online :)

comp@ss-4U

>> Hardware

>> System einrichten und warten

>> Textverarbeitung

>> Tabellenkalkulation

>> Internet

>> Homepage-Modul

>> Bildbearbeitung

>> Vektorgrafik

>> Audiomodul

>> Musik

>> Videomodul


comp@ss-Spezial

>> Bildschirmpräsentation


comp@ss-Plus

>> Ergebnisse des Workshops 5 vom comp@ss-Fachtag

>> 10 konkrete Vorschläge zur Entwicklung des comp@ss-Plus

>> Medientipps für Eltern- Portal der Initiative "Hörzu -Schau hin!" -

Möglichkeiten zur Evaluation

>> Ergebnisse der AG für einen Selbst-Evaluations-Bogen für das Modul Homepage

Vorschläge bereits entwickelter Evaluationsbögen als Vorlage...

>> Fragen für Lehrer, die eine Klasse zu einem Kurs begeleiten

>> Fragen für Kinder / Schüler

>> weitere Fragen als Diskussionsgrundlage