Medienpädagogisches Grundwissen
Medienpädagogisches Grundwissen
Grundsatzpapiere und -Programme zur Berliner Bildung und Medienbildung in unterschiedlichen Bereich der Kinder- und Jugendbildung (Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendfreizeitstätten, Grundschule)
(Zusammenstellung Eva Lischke für den Workshop 2 am compass-Fachtag am 26.4.05)
1. Medienkompetenz als zentrale Bildungsaufgabe der Jugendhilfe
NEU: Endfassung Januar 2006: [http://jugendnetz-berlin.de/ger/start/downloads/Rahmenkonzept_medienpaed_Arbeit_Berlin.pdf Bildung für Berlin -Das Rahmenkonzept der medienpädagogischen Arbeit in der Berliner Jugendhilfe ] Landesjugendamt Berlin / Landesjugendhilfeausschuss /AG Medienbildung/Medienerziehung nach § 78 SGB VIII,
Anmerkung 1: Das Grundsatzpapier für die außerschulische Jugendmedienbildung (Stand: 9.04.2003) wurde in den Jahren 2002 bis 2005 von der AG Medienbildung/Medienerziehung nach § 78 SGB VIII im Rahmen des Landesjugendamtes Berlin und des Landesjugendhilfeausschuss erarbeitet.
Anmerkung 2: Das Grundsatzpapier war eine wichtige Vorarbeit für medienpädagogische Bezüge im Berliner Bildungsprogramm für die Kindertagesstätten (erschienen 2004). Das Grundsatzpapier war ebenfalls eine wichtige Vorarbeit für das Berliner Qualitätshandbuch der Kinder- und Jugendfreizeitstätten in Bezug auf das Kapitel „Medienbildung“. (erschienen 2005)
Inhalt: Das Grundsatzpapier gibt einen guten Einblick in den Diskussionsstand über Medienerziehung in der außerschulischen Medienbildung in Berlin 2003. Es definiert Anforderungen an Bildung und Erziehung junger Menschen in der Medien- und Informationsgesellschaft. Anforderungen werden nach unterschiedlichen Zielgruppen differenziert. Standards für Lernräume beschrieben.
[Alte Version von 2003 auf unserem Server: http://www.compass-berlin.de/download/materialien/Medienkompetenz.zip Zum Download bitte hier klicken]
2. Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen und deren Bedeutung für die Medienpädagogik
Auszug aus dem Papier Medienkompetenz als zentrale Bildungsaufgabe der Jugendhilfe S.9 ff
siehe nächste Seite - bitte hier klicken
3. Berliner Bildungsprogramm für Kindertagesstätten (2004)
Das Bildungsprogramm bezieht sich auf die gesamte Bildung in Kindertagesstätten. Dort finden sich aber auch ausführliche Aussagen in Bezug auf die Medienbildung in Kindertagesstätten.
4. Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeitstätten
Das Handbuch bezieht sich auf alle Handlungsfelder der Arbeit in Kinder- und Jugendfreizeitstätten. Es finden insbesondere im Kapitel 7, Schwerpunkt : Angebote der Medienbildung in Kinder- und Jugendfreizeitstätten Qualitätsbeschreibungen und Möglichkeiten zur Selbstevaluation für die Medienpädagogische Arbeit Download: http://www.senbjs.berlin.de/jugend/jugendarbeit/qm_jugendfreizeitstaetten/handbuch_qualitaetsmanagement_jugendfreizeitstaetten.pdf (siehe S. 64 ff)
5. Grundschule und Medienbildung – Auszüge aus den Rahmenlehrplänen
Auszüge aus den Rahmenlehrplänen für die Grundschule in Berlin und Brandenburg (z.T. auch gültig für Bremen und Mecklenburg-Vorpommern) mit direktem Bezug zum Bereich „Medienbildung“ Zusammengestellt von Günter Thiele / LISUM- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin, 30.9.04
6. Weitere Medienpädagogische Links
Jugendmedienschutz
Wichtiges Hintergrundwissen zur Abnahme des Netcomp@ss.
Sicherheitsportal klicksafe.de
http://www.klicksafe.de/ Initiative der EU-Kommission über Viren, Filtersysteme, Dialer und Co, Spam, Schuldenfalle Handy, Kaufen im Internet, Werbung etc. ---- mit Untererrichtsmaterialen, Borschüren etc.
Broschüre: "Was tun bei Dialern, Spam und Viren?"
...der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), März 2005
Siehe unter http://www.gmk-net.de/pdf/FAQ_klein.pdf
Linkliste saferinternet
der GMK-Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
Downloads für Kinder, Lehrer und außerschulische Medienarbeit
siehe http://www.safer-internet.net/NationalPages.asp?country_id=3&menu_item=Downloads
noch mehr medienpädagogische Links
zu Themen wie Jugendschutz, Medienbildung, medienpädagogische Vereinigungen und Zeitschriften, Beispiele produktiver Medienarbeit, Medienforschung Siehe unter http://www.neukoelln-jugend.de/html/medpadL.html
Jugendmedienportale Berlin
Jugendnetz Berlin ->siehe http://www.jugendnetz.berlin.de Jugendserver Spinnenwerk: http://www.spinnenwerk.de/