Zum Inhalt springen

Kategorie:Junior-comp@ss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Comp@ss-Wiki
Ruth (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Ruth (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 27: Zeile 27:
* Hilfe zur Selbsthilfe
* Hilfe zur Selbsthilfe


Zertifiziert wird der Junior-comp@ss auf einem kleinen Kärtchen, ähnlich dem
Zertifiziert wird der Junior-comp@ss auf einem kleinen Kärtchen, ähnlich dem Radfahrschein oder Schwimmpass.
Radfahrschein oder Schwimmpass."


(aus Diplomarbeit zur Entwicklung eines Schulungskonzepts für Trainerinnen und Trainer des Berliner Kinder und Jugend-Computerführerscheins comp@ss von Florian Mannchen)
(aus Diplomarbeit zur Entwicklung eines Schulungskonzepts für Trainerinnen und Trainer des Berliner Kinder und Jugend-Computerführerscheins comp@ss von Florian Mannchen)

Aktuelle Version vom 13. September 2012, 11:20 Uhr

Junior-comp@ss


Der Junior-comp@ass ist für Kinder ab ca. fünf Jahren gedacht. Um den Junior-comp@ss zu erhalten, ist keine Lesekompetenz erforderlich. Es geht vor allem darum, den ersten Kontakt, also den Einstieg in die Computerwelt zu ermöglichen. Auf das Internet wird hierbei noch nicht eingegangen.

Neben technischen Fertigkeiten wird auch ein hoher Wert auf soziale Fähigkeiten gelegt, die beispielsweise über Rollenspiele erlernt werden.

So sollen die Kinder unter anderem dazu befähigt werden, sich gegenseitig zu helfen und sich auch in fremden Einrichtungen eine Orientierung verschaffen zu können.


Die Inhalte des Junior-comp@ss sind im Einzelnen:

  • Benennung der Hauptkomponenten der PC-Hardware und der Peripheriegeräte
  • Begriffsbildung Hardware /Software (einfach)
  • Richtiges Ein- und Ausschalten
  • Bewegen im Betriebssystem
  • Einfaches Verständnis von Datei, Ordner und Arbeitsplatz sowie Textprogramm
  • Ein einfaches Bild malen
  • Regeln zur Nutzung, Regeldiskussion
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Zertifiziert wird der Junior-comp@ss auf einem kleinen Kärtchen, ähnlich dem Radfahrschein oder Schwimmpass.

(aus Diplomarbeit zur Entwicklung eines Schulungskonzepts für Trainerinnen und Trainer des Berliner Kinder und Jugend-Computerführerscheins comp@ss von Florian Mannchen)