Zum Inhalt springen

Inhalte des Videomoduls

Aus Comp@ss-Wiki

Inhalte des Videomoduls


Zu erwerbende Grundkenntnisse

Verfahren zur Abklärung der Ziele, Inhalte, Zielgruppe und des Genres des beabsichtigten Produkts

Kameraführung

o Gestaltungselemente und Bildausschnitt

o Arbeiten mit manuellen Einstellungen

o Einsatz eines externen Mikros

o handwerklich saubere Bilder (Licht/Stativ)


Schnitt

o Eingabe = Capturen (wo, wie, warum speichern)

o Verarbeitung (Grundfunktionen eines Schnittprogrammes,Timeline,Hartschnitte,Blenden, Titel, Abspann, Nachvertonung)

o Ausgabe auf ein Medium

o Arbeitsplatz (Einrichten,Defragmentieren,...)


Dramaturgie

o Montageregeln (Schuß- Gegenschuß,Parallelmontage,"unsichtbarer Schnitt",Achsensprung)

o "Roter Faden"

o Expose,Treatment,Drehbuch,Storyboard


Lernkontrolle

Lernkontrolle ist ein Videoclip mit dem Drehbuch:

o scharfe,saubere belichtete Bilder

o eine schärfenverlagerung

o mindestens 15 Schnitte

o mindestens 2 Überblendungen

o keine Wackelbilder (Stativeinsatz)

o eine Kamerabewegung (Zoom,Schwenk,Fahrt),die aus dem Stand anfängt, gleichmäßig läuft und im Stand endet

o unterschiedliche Perspektiven und Bildausschnitte

o logische Abfolge der Bilder

o abgemischter Ton (Atmo,Sprache,Musik) ohne Brüche und starke Lautstärkenschwankungen

o Titel und Abspann


Text für das Zertifikat


Der/die TeilnehmerIN ist fähig zur Handhabung der Kamera (manueller Weißabgleich,manueller Focus),dem Umgang mit Technik und Material,dem Originallichteinsatz und der Tonaufnahme.Die Bildsprache und Kameraposition (Perspektive,Achsensprung,Kadrage) und Kamerabewegung(Fahrt,Zoom,Schwerpunkt) werden beherrscht,genau so wie die Dramaturgie (Drehbuch,Montageregeln).Außerdem hat der/die TeilnehmerIN Kenntnisse im digitalen Schnitt (Capturen,Timeline,Blenden,Titel,Ton,Ausspielen und demeigenständigen Erstellen eines Videoclips.