Grundkenntnisse Hardware
Grundkenntnisse Hardware
Diese Grundkenntnisse sind vom Plenum abgestimmt und im Download-Bereich als PDF zu finden.
Bitte fügt Änderungsvorschläge unter dem Modultext an.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Hardware
o Keine Arbeit an Komponenten, die unter Strom stehen
o Statische Aufladung vermeiden (Erden, Arbeitsuntergrund, etc.)
o Richtiges Anfassen von Komponenten
Ein-/Ausbau von Komponenten
o Erkennen und Benennen von Einzelkomponenten eines PCs
o Kenntnis der verschiedenen BUS-Systeme für den Einbau von Karten
o Kenntnis der verschiedenen Speicherbauformen für den Einbau von RAM
o Einbau von IDE-Laufwerken (Primary, Secondary, Master, Slave)
o Verhindern von Überhitzung (Staub und Kabelsalat vermeiden, ausreichende Lüftung)
BIOS Einrichten
o BIOS aufrufen, verlassen
o Kenntnis der wesentlichen Einstellungen im System-BIOS (z.B. Laufwerke, BOOT-Reihenfolge)
Festplattenmanagement
o Festplatten partitionieren/formatieren
o Bewusstsein über eine den Anforderungen entsprechende, sinnvolle Aufteilung
System installieren
o Erstellen einer Boot-Diskette (oder einer Boot-CD)
o Standardinstallation eines Betriebssystems
Treiber installieren/updaten
o Herstellerangaben interpretieren, Bedienungsanleitung lesen.
o Treiber beschaffen (Hersteller im Internet finden, Treiber-Sammlungen, etc.
o Unterschiedliche Installationsroutinen (Setup, Hardwareassistent, Hardwareerkennung)
o Vorgehen bei externen Geräten (USB, Parallel/Seriell - z.B. Drucker, Scanner, etc.)
o Systemstatus überprüfen (u.a. Gerätemanager)
o Umgang mit Hardware-Konflikten (IRQ, E/A, DMA, Ressourcen im BIOS reservieren)
o Starten im Abgesicherten Modus