Entscheidungsebene Finanzen: Unterschied zwischen den Versionen
Armin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Armin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
!Anbieter | !Anbieter | ||
!Partner | !Partner | ||
|- | |||
|comp@ss-Gebühren | |||
|Jedes Kärtchen, Zertifikat, Ausweis 1 € | |||
|Höhe der Schutzgebühr festlegen | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
|- | |||
|Kursgebühren | |||
|Anbieter können über Schutzgebühr hinaus Kostenbeitrag (z.B. für Verpflegung) erheben. | |||
|Festlegung ob und welche Alternativen zulässig sind | |||
|ggf. Einschränkung für eigenen Bereich, falls global diese Möglichkeit vorgesehen | |||
| | |||
|Alternative 1 Kostendeckender TNB für Material und Verpfl. darf erhoben werden. | |||
Alternative 2 Wie 1 zusätzlich auch für Personal- und Verwaltungskosten | |||
Alternative 3 Kommerzielles Institut mit freier Preisgestaltung | |||
| | |||
| | |||
|- | |||
|Mitgliedsbeiträge | |||
|Die Schutzgebühr wird an die Projektleitung (Berlin), das Café-Netzwerk (Bayern) entrichtet. | |||
|Erlass der Beitragssatzung | |||
|Alternative 1 Prozentanteil der Schutzgebühr wird einbehalten/abgeführt | |||
Alternative 2 Länder, Bundesländer, Regionen zahlen Mitgliedsbeitrag entsprechend Anbieteranzahl, ausgestellter Dokumente oder ausgehandelt an nächste Ebene und erstellen Beitragssatzung für eigenen Bereich. | |||
Alternative 3 (kombinierbar mit 1 oder 2) für unterschiedliche Anbieter werden abgestufte Beitragssätze festgelegt. (z.B. Gebühr für die Verwendung der Marke comp@ss für kommerzielle oder Rabatt für Finanzschwache) | |||
| | |||
|Kassiert Schutzgebühr und führt ab | |||
Kassierer oder keine Funktion | |||
|Schutzgebühr ist Beitrag | |||
Je nach Beitragssatzung fixer Beitrag, oder festgemacht an Schutzgebühr an Land/Region | |||
|Keine Beiträge | |||
|- | |||
|Kostenbeiträge | |||
|TN-Beiträge bei Tagungen, Schulungen; Weitere Handbücher | |||
|Legt jede Ebene für ihre Produkte, Veranstaltungen selbst fest. | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Kategorie:Struktur-AG]] | [[Kategorie:Struktur-AG]] |
Version vom 10. November 2010, 15:44 Uhr
Entscheidungsebene Finanzen
Bitte klickt für die Diskussion und die Änderungswünsche auf den Karteireiter Diskussion:Entscheidungsebene Funktionen
Umgang mit den Funktionen - Empfehlung durch die Struktur-AG
Was | Ist-Stand | Bundes-
konferenz |
Bundes-
versammlung |
Landes- und Regionalplenen | Berater | Anbieter | Partner |
---|---|---|---|---|---|---|---|
comp@ss-Gebühren | Jedes Kärtchen, Zertifikat, Ausweis 1 € | Höhe der Schutzgebühr festlegen | |||||
Kursgebühren | Anbieter können über Schutzgebühr hinaus Kostenbeitrag (z.B. für Verpflegung) erheben. | Festlegung ob und welche Alternativen zulässig sind | ggf. Einschränkung für eigenen Bereich, falls global diese Möglichkeit vorgesehen | Alternative 1 Kostendeckender TNB für Material und Verpfl. darf erhoben werden.
Alternative 2 Wie 1 zusätzlich auch für Personal- und Verwaltungskosten Alternative 3 Kommerzielles Institut mit freier Preisgestaltung |
|||
Mitgliedsbeiträge | Die Schutzgebühr wird an die Projektleitung (Berlin), das Café-Netzwerk (Bayern) entrichtet. | Erlass der Beitragssatzung | Alternative 1 Prozentanteil der Schutzgebühr wird einbehalten/abgeführt
Alternative 2 Länder, Bundesländer, Regionen zahlen Mitgliedsbeitrag entsprechend Anbieteranzahl, ausgestellter Dokumente oder ausgehandelt an nächste Ebene und erstellen Beitragssatzung für eigenen Bereich. Alternative 3 (kombinierbar mit 1 oder 2) für unterschiedliche Anbieter werden abgestufte Beitragssätze festgelegt. (z.B. Gebühr für die Verwendung der Marke comp@ss für kommerzielle oder Rabatt für Finanzschwache) |
Kassiert Schutzgebühr und führt ab
Kassierer oder keine Funktion |
Schutzgebühr ist Beitrag
Je nach Beitragssatzung fixer Beitrag, oder festgemacht an Schutzgebühr an Land/Region |
Keine Beiträge | |
Kostenbeiträge | TN-Beiträge bei Tagungen, Schulungen; Weitere Handbücher | Legt jede Ebene für ihre Produkte, Veranstaltungen selbst fest. |