Diskussion:Entscheidungsebene Inhaltlich: Unterschied zwischen den Versionen
Armin (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Struktur-AG}} Fragen, die nicht die Diskussion der Entscheidungsebene Inhaltlich betreffen, bitte unter der entsprechenden Rubrik stellen. – Wer sich nicht …“ |
Armin (Diskussion | Beiträge) Neuer Abschnitt →Ungeregelte Bereiche |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
[[Kategorie:Struktur-AG]] | [[Kategorie:Struktur-AG]] | ||
== Ungeregelte Bereiche == | |||
Wenn ich mir anschaue, wie viele Punkte aktuell noch ungeregelt sind, dann heißt das für mich, dass wir da wohl noch eine ganze Reihe Hausaufgaben zu machen haben. | |||
Mein Vorschlag an der Stelle wäre ähnlich wie bei der Struktur-AG eine AG einzuberufen, die möglichst zeitnah Vorschläge erarbeitet. | |||
Sollte das nicht gehen, tendiere ich selbst dahin, obwohl mir das bestimmt sehr schwer fällt, keine neuen Inhalte mehr anzugehen, bevor wir die alten nicht gut geregelt haben. | |||
Das insbesondere wegen der aktuellen Diskussion in Bayern um den Medienführerschein und auch der noch ausstehenden Diskussion in Berlin. | |||
Hierzu braucht es einfach einer klaren Grundlage. | |||
Bei neuen Inhalten denke ich an den Fachtag Berlin 2010 und die entsprechenden Modulvorschläge. | |||
Armin Dänzer, Café Netzwerk |
Version vom 10. November 2010, 13:37 Uhr
Entscheidungsebene Inhaltlich
Fragen, die nicht die Diskussion der Entscheidungsebene Inhaltlich betreffen, bitte unter der entsprechenden Rubrik stellen.
– Wer sich nicht daran hält, riskiert die entsprechend kommentierte Beitragsentfernung.
Ungeregelte Bereiche
Wenn ich mir anschaue, wie viele Punkte aktuell noch ungeregelt sind, dann heißt das für mich, dass wir da wohl noch eine ganze Reihe Hausaufgaben zu machen haben.
Mein Vorschlag an der Stelle wäre ähnlich wie bei der Struktur-AG eine AG einzuberufen, die möglichst zeitnah Vorschläge erarbeitet.
Sollte das nicht gehen, tendiere ich selbst dahin, obwohl mir das bestimmt sehr schwer fällt, keine neuen Inhalte mehr anzugehen, bevor wir die alten nicht gut geregelt haben.
Das insbesondere wegen der aktuellen Diskussion in Bayern um den Medienführerschein und auch der noch ausstehenden Diskussion in Berlin.
Hierzu braucht es einfach einer klaren Grundlage.
Bei neuen Inhalten denke ich an den Fachtag Berlin 2010 und die entsprechenden Modulvorschläge.
Armin Dänzer, Café Netzwerk