Zum Inhalt springen

Synopse GO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Comp@ss-Wiki
Armin (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Armin (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
|Unrealistisch für die Kita in Büsingen
|Unrealistisch für die Kita in Büsingen
|Grundsatz der aktiven Teilnahme festlegen und Verweis auf  GO der jeweiligen  Untergliederung s. 4.3
|Grundsatz der aktiven Teilnahme festlegen und Verweis auf  GO der jeweiligen  Untergliederung s. 4.3
|-
|sowie an der jährlichen Erhebung der comp@ss– Statistik
|ok
|
|-
|2. Die AG comp@ss besteht aus
Dem comp@ss-Plenum
Den Anbietern
Den Beratern
Der Berater-AG
Dem Projektkoordinator
Der Finanzierungs-AG
|Im Fall der Vereinslösung muss hier wohl noch ein Vorstand eingebaut werden
|2. Die AG comp@ss-Deutschland hat folgende Struktur
2.1 Mitglieder der AG comp@ss sind
Anbieter, Berater, Akzeptanzstellen, Fördermitglieder
2.2 Organe der AG comp@ss sind
Die Bundeskonferenz, die Bundesversammlung, der Projektkoordinator, Landes- und Gebietsversammlungen, Regionalplenen
2.3 Ständige Ausschüsse auf Bundesebene sind
Die Berater-AG, Die Finanzierungs-AG
Bei Bedarf kann die Bundeskonferenz weitere ständige oder zeitlich begrenzte Ausschüsse einsetzen
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|-
|-
|}
|}


[[Kategorie: Struktur-AG]]
[[Kategorie: Struktur-AG]]

Version vom 10. November 2010, 06:46 Uhr

Synopse GO


Fassung vom Juni 2010 Bemerkungen Vorschlag / Umsetzung
Trainer-Präambel hier einfügen
Selbstverständnis der Bundesarbeitsgemeinschaft formulieren und Struktur Bund – Länder erläutern, siehe „Ebenen der Entscheidung“ vom 31.03.2010
1. Mitglieder der AG comp@ss können Organisationen werden,

- die im Rahmen schulischer und außenschulischer Bildung den Erwerb des comp@ss in mindestens einer Variante ermöglichen, oder

- die im Rahmen ihrer Tätigkeit die Angebote der AG comp@ss unterstützen und zu deren Weiterentwicklung beitragen.

Natürliche Personen?
Die Mitgliedschaft erfordert die Teilnahme an mindestens 3 Sitzungen des comp@ss-Plenums pro Jahr Unrealistisch für die Kita in Büsingen Grundsatz der aktiven Teilnahme festlegen und Verweis auf GO der jeweiligen Untergliederung s. 4.3
sowie an der jährlichen Erhebung der comp@ss– Statistik ok
2. Die AG comp@ss besteht aus

Dem comp@ss-Plenum

Den Anbietern

Den Beratern

Der Berater-AG

Dem Projektkoordinator

Der Finanzierungs-AG

Im Fall der Vereinslösung muss hier wohl noch ein Vorstand eingebaut werden 2. Die AG comp@ss-Deutschland hat folgende Struktur

2.1 Mitglieder der AG comp@ss sind Anbieter, Berater, Akzeptanzstellen, Fördermitglieder

2.2 Organe der AG comp@ss sind Die Bundeskonferenz, die Bundesversammlung, der Projektkoordinator, Landes- und Gebietsversammlungen, Regionalplenen

2.3 Ständige Ausschüsse auf Bundesebene sind Die Berater-AG, Die Finanzierungs-AG Bei Bedarf kann die Bundeskonferenz weitere ständige oder zeitlich begrenzte Ausschüsse einsetzen