Synopse GO: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Armin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Armin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
- die im Rahmen ihrer Tätigkeit die Angebote der AG comp@ss unterstützen und zu deren | - die im Rahmen ihrer Tätigkeit die Angebote der AG comp@ss unterstützen und zu deren | ||
Weiterentwicklung beitragen. | Weiterentwicklung beitragen. | ||
|Natürliche Personen? | |||
| | | | ||
| | |- | ||
|Die Mitgliedschaft erfordert die Teilnahme an mindestens 3 Sitzungen des comp@ss-Plenums pro Jahr | |||
|Unrealistisch für die Kita in Büsingen | |||
|Grundsatz der aktiven Teilnahme festlegen und Verweis auf GO der jeweiligen Untergliederung s. 4.3 | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Kategorie: Struktur-AG]] | [[Kategorie: Struktur-AG]] |
Version vom 10. November 2010, 06:29 Uhr
Synopse GO
Fassung vom Juni 2010 | Bemerkungen | Vorschlag / Umsetzung |
---|---|---|
Trainer-Präambel hier einfügen | ||
Selbstverständnis der Bundesarbeitsgemeinschaft formulieren und Struktur Bund – Länder erläutern,
siehe „Ebenen der Entscheidung“ vom 31.03.2010 |
||
1. Mitglieder der AG comp@ss können Organisationen werden,
- die im Rahmen schulischer und außenschulischer Bildung den Erwerb des comp@ss in mindestens einer Variante ermöglichen, oder - die im Rahmen ihrer Tätigkeit die Angebote der AG comp@ss unterstützen und zu deren Weiterentwicklung beitragen. |
Natürliche Personen? | |
Die Mitgliedschaft erfordert die Teilnahme an mindestens 3 Sitzungen des comp@ss-Plenums pro Jahr | Unrealistisch für die Kita in Büsingen | Grundsatz der aktiven Teilnahme festlegen und Verweis auf GO der jeweiligen Untergliederung s. 4.3 |