Zum Inhalt springen

Regionalplenen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Comp@ss-Wiki
Armin (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Armin (Diskussion | Beiträge)
K Schützte „Regionalplenen“: Wegen Diskussion ([edit=sysop] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt))
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 26. November 2010, 15:49 Uhr

Regionalplenen


Fragenkatalog zu Regional- oder Landesplenen.

Bitte klickt für die Diskussion und die Änderungswünsche auf den Karteireiter Diskussion:Regionalplenen

Die Regionalplenen sind ein Organ der AG-Compass. Alle Mitglieder einer Region sind Mitglieder des Regionalplenums.

Es muss nun eine Differenzierung von Aufgaben und Zuständigkeiten von Bundes- und Regionalebene stattfinden.

Aufgaben der Bundeskonferenz sind in 3.2. festgelegt.

Aufgaben der Regionalplenen:

  • Bestellung der Berater
  • Inaktive Anbieter ausschließen
  • Vorschlag von Fördermitgliedern / Ernennung durch PL


Was ist der Gewinn der Gründung von einem Regionalplenum?

  • (Bestellung von Beratern / Regionaler Austausch / Regionale Strukturen oder Förderungen nutzen)
  • Welche Aufgaben sollen die Regionalplenen wahrnehmen?
  • Wie wird ein Regionalplenum installiert?
  • Muss sich ein Regionalplenum mit einem Bundesland decken?
  • Was sind notwendige Bedingungen?
  • Ist eine Mindestanzahl von Beratern notwendig. Wenn ja, wie viele.
  • Ist die Festlegung von Strukturen für die RP notwendig – Plenumsleitung
  • Wie ist die Zusammenarbeit von Projektleitung und Regionalplenum.
  • Gibt es eine Rechenschaftspflicht?
  • Welche Rolle spielt die Beantragung von Fördermitteln und deren Verwaltung?
  • Ergeben sich hieraus bestimmte Anforderungen an die Strukturen?