Protokoll comp@ss-Plenum 25.08.2006
Protokoll comp@ss-Plenum 25.08.2006
Protokoll comp@ss-Plenum 25.08.2006, 16-18 Uhr | Protokollant: Martin Gaedt |
comp@ss-Plenum am 25. August 2006, 16-18 Uhr
0) Übersicht über Beschlüsse und Ergebnisse der letzten Plenen:
Neuer Projektleiter: Frank Göldner wird einstimmig zum neuen comp@ss-Projektleiter gewählt. Er wird durch sein Meredo-Team Benjamin, Katja und Martin J. unterstützt.
Neuer Finanzantrag: Der Antrag zur Abgabe bei der Stiftung Deutsche Jugendmarke ist fertig
geschrieben, wurde aber vom Landesjugendring nicht eingereicht. Nun geht es um Lobbyarbeit,
um den Antrag doch noch einzureichen.
Neue Mailingliste: Es wird eine Yahoo-Mailingliste für comp@ss eingerichtet. Alle Anbieter und
Berater werden mit einer Mail zur Mailingliste begrüßt, mit der man sich dann selber anmelden
kann. WER NICHT ANTWORTET, kommt nicht in den comp@ss-Verteiler.
Neue Daten aller Anbieter: Die Berater fragen bei allen Anbietern nach, ob sie comp@ss
ausgeben, wie ihre aktuellen Daten sind, wie ihre Statistik ist.
Neues Beratertreffen: Am 24.10.2006 treffen sich alle BERATER von 10-12 Uhr im „Zille
interaktiv“, Charlottenburg-Wilmersdorf.
Neues Treffen „Jugendhilfe und Schule“: Am 21.09.2006 um 16 Uhr triff sich im meredo die „AG
Jugendhilfe und Schule“
Neuer Fachtag: Im April 2007 wird ein bundesweiter Fachtag für Projektleiter und Berater aus allen
Bundesländern angestrebt. Im Juni 2007 soll der Berliner comp@ss-Fachtag stattfinden.
1) Selbstvorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
• Bernd Dörr, Zille interaktiv
• Andreas Einberger, ZD2 Jufö Neukölln
• Thorsten Engels, NetJu e.V.
• Sven Gitter, Workstation Ostkreuz
• Ilka Goetz, Comenius/ BITS21
• Frank Göllner, meredo, Projektleitung
• Annette Gowin, Kifrie Medienwerkstatt
• Elke Hollmann, Jugendkunstschule ATRIUM
• Benjamin Kubel, Meredo
• Eva Lischke, Jugendamt Neukölln
• Martin Lorenz, meredo
• Florian Mannchen, -
• Rosa Martins Samuel, Jugendcafé am Dorfteich
• Uwe Mehls, NetJu e.V.
• Holger Münzer, CIA Spandau
• Nili Shans, Schilleria Mädchencafé
2) IFA 2006 und Fest der 4 Elemente
Vom 1.-6. September findet in Berlin die IFA statt. Das Meredo vertritt comp@ss auf der IFA in der Halle 2.1 am Stand 111 bei der „FRITZ Lounge“. Der Stand wird von 9-18h besetzt sein. – Am 1. September 2006 findet in Neukölln das „Fest der 4 Elemente“ mit einem comp@ss-Quiz statt.
3) Antrag bei der Stiftung Deutsche Jugendmarke in Kooperation mit dem
Landesjugendring
Der fertige Antrag von comp@ss in Kooperation mit dem Landesjugendring wurde zur Antragsfrist im Juli 2006 nicht bei der Stiftung Deutsche Jugendmarke eingereicht. Da das comp@ss-Plenum selbst keinen Antrag stellen kann, hatte sich der Landesjugendring Berlin als Träger angeboten. Der Landesjugendring erhielt vom Bundesjugendring die Vor-Auskunft, dass der Antrag wenig Chancen hätte:
• da es sich bei comp@ss um ein schon laufendes Projekt handle,
• da die eine Kooperation mit München zu wenig sei für ein bundesweites Projekt sei,
• da ein höherer Eigenanteil nötig sei.
Daraufhin zog der Landesjugendring seine Bereitschaft zurück, den Antrag einzureichen. Nun
steht als nächste Antragsfrist der Oktober 2006 im Raum. (Was aber auch nicht mehr zu schaffen
sein wird, wenn es richtig angebahnt werden soll – Anmerkung von Frank)
Das Plenum sieht in der Auskunft durch den Bundesjugendring einen Widerspruch. Einerseits wird bemängelt, dass comp@ss schon läuft, andererseits sei die Kooperation mit München zu wenig.
Frank Göldner wird Anfang Oktober direkt mit der Stiftung Deutsche Jugendmarke Kontakt aufnehmen und mit dem Geschäftsführer des FEZ sprechen, der Erfahrung mit einem bewilligten Antrag bei dieser Stiftung hat.
Fazit: Der Antrag ist fertig geschrieben. Nun geht es um Lobbyarbeit. Vor dem nächsten Plenum trifft sich die Antragsanbahnungsgruppe noch einmal.
4) Newsgroup/ Mailingliste und Kontaktdaten der Anbieter aktualisieren
Frank Göldner und andere haben die compass-berlin.de - Website aufgeräumt.
Nun soll die Plattform von den Emails der Anbieter getrennt werden. Sonst hat der Projektleiter zu
viel Arbeit bei jeder Einladung zum Plenum. Dazu wird eine Yahoo-Mailingliste eingerichtet. Alle
Anbieter und Berater werden mit einer Mail zur Newsgroup/ Mailingliste begrüßt, mit der man sich
dann selber anmelden kann. WER NICHT ANTWORTET, kommt nicht in den comp@ss-Verteiler.
Die Einladung kommt von Frank Göldner. Wer keine Einladung bekommt, meldet sich bitte unter
[info@compass-berlin.de.]
Nachtrag von Frank: Die Einladung kann noch ein wenig dauern, denn der Name der Newsgroup
sollte mit der Domäne korrespondieren, bzw. ähnlich sein (siehe auch weiter unten)
Ein Nachteil der Mailingliste ist es, dass alle Antworten an alle in der Newsgroup gehen. BITTE daran denken und NICHT allen antworten z.B. wenn man nicht zum Plenum kommen kann.
ACHTUNG: in der Yahoo-Begrüßung steht, dass man eine Yahoo-Adresse nehmen muss. Das
stimmt nicht. Man muss KEINE Yahoo-Adresse nehmen für diesen Dienst.
Anleitung zum Beitreten der Group:
1. Wenn die Einladung per Email kommt, steht in der Email ein Button: "Der Group beitreten". Diesen Button bitte anklicken.
2. Dann kommt ein neues Fenster: Einladung in compass-deutschland einzutreten. Dort bitte NICHT den Link der "Group beitreten" anklicken, sondern den unteren Link: "stattdessen der Mailingliste beitreten" aktivieren! Dann seit ihr Mitglied ohne eine neue Yahoo-Adresse!
Auf der comp@ss-Website stehen bei vielen Anbietern veraltete Email-Adressen. Dies ist
insbesondere ärgerlich, wenn Jugendliche, Eltern, Lehrer, u.a. eine Einrichtung anschreiben und
die Email zurück geht, oder nie beantwortet wird.
Die Berater fragen persönlich bei allen Anbietern nach, ob sie comp@ss ausgeben, wie ihre
aktuellen Daten sind, wie ihre Statistik ist. Einrichtungen, die nicht reagieren, sollen von der
Website gelöscht werden. Am 24.10.2006 treffen sich alle BERATER von 10-12 Uhr im „Zille
interaktiv“, Charlottenburg-Wilmersdorf, um die Anbietersituation durchzugehen und das weitere
Vorgehen zu besprechen. Bis dahin wäre es gut, wenn alle Anbieter von den zuständigen Beratern
abgefragt wären.
Die Berater, die nicht beim Plenum waren, werden von Frank Göldner informiert, bzw.
entnehmen ihre Aufgabe diesem Protokoll. Die Statistik kann online ausgefüllt werden, die
comp@ss-Leitung informiert, wann diese Möglichkeit wieder reaktiviert ist. Bei der Altersangabe in
der Statistik geht es um das Alter bei der Ausstellung des comp@sses.
5) AG Jugendhilfe und Schule
Das meredo lädt am 21.09.2006 um 16 Uhr ein ins meredo, Namslaustr. 45/47, Berlin-Tegel zur
Fortsetzung der „AG Jugendhilfe und Schule“ vom comp@ss-Fachtag im April. Dort war diese AG
die bestbesuchte AG des Fachtags.
Es geht darum, wie Kooperationen aussehen und vereinbart werden können, damit es möglichst
wenig Missverständnisse, klare Absprachen und Erwartungshaltungen gibt. Es gibt einige Träger,
die viel mit Schulen zusammen arbeiten wie Together e.V., TJP e.V., NetJu e.V. u.a. Diese AG will
Erfahrungen austauschen und zu einem gemeinsamen Handlungsleitfaden kommen.
6) Fachtag in München
Am 26.10.2006 findet in München der erste comp@ss-Fachtag statt. Vier Vertreter vom comp@ss- Berlin werden dort vertreten sein und Workshops leiten. Zu dem Fachtag werden 34 Münchener Einrichtungen eingeladen, die sich dort umfassend über comp@ss informieren und Anbieter werden können. Das Café Netzwerk bietet sich als Berater an für die neuen Münchener Anbieter. Das Berliner Plenum stimmt dem mit 14 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen zu. Die Einrichtungen, die dann am 26.10.2006 Interesse haben, können comp@ss-Anbieter werden.
Der Münchener Admin hat das comp@ss-Wiki aufgeräumt. Frank Göldner meldet die Domain www.compass-deutschland.de an. Nachtrag: Ich habe es versucht, aber sie ist doch schon vergeben. Nun gilt es andere Vorschläge zu prüfen – Mitarbeit erwünscht!
7) Vorschlag zum Homepage-Modul
Robert Huber und Kollegen in München haben das Homepage-Modul des comp@ss-4U und den Teilnehmerbogen stark überarbeitet. Er ist jetzt wesentlich detaillierter. Bernd Dörr schickt(e) den Vorschlag (als rtf) ans Plenum. Wenn in zwei Wochen nach dem Verschicken kein Einspruch kommt, gilt der Münchener Vorschlag als angenommen (13 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen).
Ab jetzt sollen alle Dokumente in rtf gespeichert werden, wenn dabei keine Formatierung verloren geht (12 Ja-Stimmen bei 4 Enthaltungen).
8) Fachtag 2007
Frank Göldner schlägt für 2007 einen bundesweiten Fachtag vor. Dazu hat er die Bundesinitiative „Jugend Online“ (Plattform netzcheckers.de) gewonnen. Es könnten Vertreter aus anderen Bundesländern nach Berlin eingeladen werden u.a. aus Bremen, natürlich aus München.
Das Plenum schlägt vor, im April 2007 einen bundesweiten Fachtag für Projektleiter und Berater
aus allen Bundesländern zu veranstalten (9 Ja-Stimmen, 8 Enthaltungen).
Im Juni 2007 soll der Berliner comp@ss-Fachtag stattfinden. Wenn bis dahin die
Konsolidierungsphase abgeschlossen ist, könnte für diesen Fachtag wieder mehr PR gemacht
werden mit größerer Außenwirkung wie 2005.
9) Verschiedenes
9a) Diplom-Arbeit
Florian Mannchen kann sich in seiner Diplom-Arbeit, die er an der Freien Universität bei Professor
Issing schreibt, mit comp@ss beschäftigen. Wer Vorschläge hat, was er in Bezug auf comp@ss
untersuchen könnte, kann ihm diese bis Mitte September schicken: f.mannchen@web.de
9b) Erfahrungsaustausch
Das nächste Plenum beginnt mit einer halben Stunde Erfahrungsaustausch. Dabei will das Plenum
von allen Anbietern und Beratern von der Stimmung und Arbeit in den Einrichtungen und aus der
Praxis hören.
10) Nächstes Plenum: Freitag, den 03. November 2006, 10-13 Uhr
Ort: meredo, Namslaustr. 45/47, Berlin-Tegel, U6 Holzhauser Straße. Es wird das 30. Plenum sein!
Mit vielen Grüßen,
Martin Gaedt (Moderator und Protokollant)
Ergänzt durch Frank Göldner am 09. September wegen aktueller Vorgänge...