1 comp@ss als Instrument der Medienbildung
1 comp@ss als Instrument der Medienbildung
Die Fähigkeit zum kompetenten Umgang mit Medien gilt heute unbestritten als Schlüsselqualifikation. Besonders Kinder und Jugendliche sind gefordert, sich aktiv Medienkompetenzen anzueignen. Dazu zählt neben der reinen Bedienkompetenz vor allem auch der kritische und verantwortliche Umgang mit Medien.
Der Computerführerschein comp@ss wird gleichermaßen in der außerschulischen und schulischen
Bildungsarbeit eingesetzt. Er bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich technische und soziale Kompetenzen im Umgang mit Medien anzueignen, zu trainieren und zu zertifizieren. Der Computerführerschein wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Ein offizielles pädagogisches Konzept von comp@ss existiert bislang nicht in schriftlicher Form. Es existieren jedoch zahlreiche Dokumente, die die AG comp@ss verabschiedet hat, aus denen ein Konzept abgeleitet werden kann. Die Darstellung des pädagogischen Konzepts bezieht sich daher vor allem auf den Leitsatz der AG comp@ss, die Präambel zur Durchführung von comp@ss-Kursen (inkl. Trainerleitbild) und die so genannten „10 goldenen Regeln für comp@ss-Trainer“.