Zum Inhalt springen

3 Net-comp@ss

Aus Comp@ss-Wiki
Version vom 3. Juli 2010, 19:09 Uhr von Armin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Handbuch}} == Einleitung == Von allen Modulen des comp@ss gehört der Net-comp@ss zu den inhaltlich umfangreichsten und damit sicherlich auch zu den schwerste…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

3 Net-comp@ss


Einleitung

Von allen Modulen des comp@ss gehört der Net-comp@ss zu den inhaltlich umfangreichsten und damit sicherlich auch zu den schwersten Modulen. Im Vergleich zu den Modulen des comp@ss-4U behandelt der Net-comp@ss nicht ein spezielles Thema, sondern beinhaltet einen regelrechten „Rundumschlag“ in Bezug auf viele unterschiedliche grundlegende technische und soziale Lerninhalte der Computernutzung. Aus diesem Grund stellt der Net-comp@ss methodisch für den Trainer sicherlich die größte Herausforderung dar.


Inhalt

Aufbauend auf den Junior-comp@ss liegt beim Net-comp@ss, wie der Name schon vermuten lässt, der Schwerpunkt auf dem ersten Umgang mit dem Internet. Dazu gehören nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch wichtige Inhalte, wie Selbst- und Datenschutz sowie rechtliche Hinweise zu Software aus dem Netz und Verhalten z. B. im Chat. Sicherlich bietet der Net-comp@ss auch für deutlich ältere Kinder oder Jugendliche einen umfassenden Einstieg in die Computerwelt.


Grundsätzlich gilt: Bei den aufgeführten technischen Inhalten geht es um ein leicht erweitertes Einstiegswissen und eine Einführung in das Internet. Daher sollten die Erklärungen kurz und einfach sein und die Teilnehmenden sollten nicht mit Details überfordert werden. Eine Vertiefung findet in den Grund- und Spezialisierungsmodulen des comp@ss-4U statt.


Lernziele

  • Kennenlernen verschiedener Betriebssysteme (wie z.B. Windows, Apple OS, Linux)
  • Einfacher Umgang mit Dateimanager: Anlegen eines eigenen Ordners, gezieltes Speichern der

nachfolgenden Dateien (z. B. selbst erstellte Dateien und Downloads) in diesem Ordner

  • Starten einer CD
  • Textverarbeitung: Speichern, Schreiben, Drucken einer Textdatei
  • Einfache Malprogramme: Malen eines Bildes unter Nutzung von Standardwerkzeugen
  • Einführung Internet: Was ist das Internet? Kurze und einfache Erklärung der verschiedenen Dienste oder der Struktur eines Netzwerks von Netzwerken. Erklärung wichtiger Begriffe.
  • Aufbau einer Internetadresse
  • Benutzung einer Suchmaschine: Suchen, Finden, Sammeln, Strukturieren, Download
  • Kinder- und Jugendinformationen im Internet
  • Lesezeichen anlegen und benutzen
  • E-Mail: Einrichten eines E-Mail-Accounts, Versenden/Empfangen von E-Mails
  • Netiquette, Verhalten in Communities, Datenschutz und Selbstschutz
  • Gefahren im Internet: Viren, Phishing und Schutzmöglichkeiten
  • Spam, Hoaxes, Betrug
  • Grundlagen Copyright, Urheberrecht und Lizenzbedingungen
  • Grundlagen HTML/CSS: eigene Hompage erstellen
  • Diskussion über die Regeln der Freizeiteinrichtungen