Homepage-Modul
Jugendgerechte Lernumgebung rund ums Webseiten bauen bei lernscouts.de
Textkodierung: http://www.lernscouts.de/content/cont31.htm Webseiten erste Schritte: http://www.lernscouts.de/content/cont48.htm Tabellen und Frames: http://www.lernscouts.de/content/cont50.htm Form und Aussehen mti CSS: http://www.lernscouts.de/content/cont66.htm Sehen und gesehen werden im Netz: http://www.lernscouts.de/content/cont51.htm
Ausarbeitung zum comp@ss-4U-Modul „Homepage gestalten“
Mitglieder der Ausarbeitungs-AG:
Florian Mannchen, Jochen Mooslehner, Steffi Winckler
Was man unbedingt braucht:
Kostenfrei: Mozilla (früher Netscape Communicator (4.0 oder höher)) Download Mozilla
Internet-Anschluss
Grafikprogramm, das gif- und jpg-Dateien speichern kann (z.B. Paint Shop Pro)
Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
Grundkenntnisse in Grafikbearbeitung (siehe Modul Grafik compass4U)
Vorbereitungen:
In dieser Anleitung wird das Erstellen von Homepages mit dem kostenlosen Editor Composer beschrieben. Das Programm ist automatisch vorhanden, wenn Mozilla oder Netscape 4.0 oder höher installiert ist. Mit dem Editor können Web-Seiten erstellt und bearbeitet werden.
Ist weder Mozilla, noch Netscape 4.0 oder höher auf dem Computer vorhanden, kann Mozilla [1]kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden. Wenn Der Link nicht mehr aktuell sein sollte, hilft es bei der google [2] nach den Begriffen „mozilla download deutsch“ zu suchen. Bereits der erste Treffer sollte zu einer Downloadseite führen, auf denen man den Mozilla finden kann.
Hinweis: Wir empfehlen eine möglichst aktuelle Version des Composers zu benutzen, damit auch alle hier gegebenen Tipps nachvollzogen werden können. Neueste Version zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung ist Version 1.7.
Um die erstellten Seiten später im Internet betrachten zu können, benötigt man einen Browser wie z.B. den Mozilla, Netscape Navigator oder den Internet Explorer. Änderungen sind hier nicht möglich.
Start:
Netscape Navigator öffnen (Start/Programme/Netscape)
Oben in der Symbolleiste auf Communicator klicken, im aufklappenden Menü auf Composer. Es öffnet sich eine leere Seite (ggf. in der Symbolleiste auf Neu klicken, dann auf leere Seite).
Wichtig: Damit Umlaute und das ß auf der ganzen Welt korrekt dargestellt werden, muss der richtige Zeichensatz eingestellt sein. Deshalb muss überprüft werden, ob in Ansicht/Zeichensatz (Symbolleiste) ein Häkchen vor "Western /ISO-8859-1" steht. Wenn nicht, muss dieser Eintrag angeklickt werden.
Es kommt eine Meldung, dass möglicherweise Zeichen im Dokument verändert werden.
Hier auf OK klicken.
Wichtige Links zum Weiterlernen:
Alles über HTML, CSS: Der Klassiker zum HTML Lernen selfhtml