Zum Inhalt springen

5 comp@ss-4U Modul Internet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Comp@ss-Wiki
Armin (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Handbuch}} Kategorie: F compass-Module
 
Armin (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Handbuch}}
{{Handbuch}}
== Einleitung ==
Das Internet ist ein sehr umfangreiches Thema und scheint weder Anfang noch Ende zu haben. Die
Entwicklungen des Internets und die damit einhergehenden Veränderungen sind rasant schnell.
Das Internet lebt von Veränderungen und neuen Strukturen. Für das Modul Internet bedeuten diese Veränderungen ebenfalls stetige Veränderungen und Anpassungen der Inhalte an den jeweils aktuellen Stand. Was gerade die Jugendlichen im Netz beschäftigt, ist ein weites Feld. Genau wie das Internet selbst mit den unendlichen Möglichkeiten, Musik zu hören, Videos anzuschauen, zu bloggen, zu chatten oder Rollenspiele zu spielen und alles Mögliche runterzuladen. Besonders bei Jugendlichen, die einen Großteil ihres Lebens im und mit dem Internet verbringen, sind Themen wie Datenschutz, Urheberrecht und Jugendschutz unumgänglich, um sie auch für Themen zu sensibilisieren, die sie nicht vordergründig interessieren, aber mit denen sie dennoch oft unbewusst zu tun haben. Das Modul Internet wird häufig aktualisiert. Das Modul Internet hat inhaltliche Überschneidungen zum Net-comp@ss. Deshalb können viele der im Net-comp@ss aufgezeigten Methoden auch beim Modul Internet eingesetzt werden.


[[Kategorie: F compass-Module]]
[[Kategorie: F compass-Module]]

Version vom 5. Juli 2010, 13:51 Uhr

5 comp@ss-4U Modul Internet


Einleitung

Das Internet ist ein sehr umfangreiches Thema und scheint weder Anfang noch Ende zu haben. Die Entwicklungen des Internets und die damit einhergehenden Veränderungen sind rasant schnell. Das Internet lebt von Veränderungen und neuen Strukturen. Für das Modul Internet bedeuten diese Veränderungen ebenfalls stetige Veränderungen und Anpassungen der Inhalte an den jeweils aktuellen Stand. Was gerade die Jugendlichen im Netz beschäftigt, ist ein weites Feld. Genau wie das Internet selbst mit den unendlichen Möglichkeiten, Musik zu hören, Videos anzuschauen, zu bloggen, zu chatten oder Rollenspiele zu spielen und alles Mögliche runterzuladen. Besonders bei Jugendlichen, die einen Großteil ihres Lebens im und mit dem Internet verbringen, sind Themen wie Datenschutz, Urheberrecht und Jugendschutz unumgänglich, um sie auch für Themen zu sensibilisieren, die sie nicht vordergründig interessieren, aber mit denen sie dennoch oft unbewusst zu tun haben. Das Modul Internet wird häufig aktualisiert. Das Modul Internet hat inhaltliche Überschneidungen zum Net-comp@ss. Deshalb können viele der im Net-comp@ss aufgezeigten Methoden auch beim Modul Internet eingesetzt werden.