Hörspiel: Unterschied zwischen den Versionen
Armin (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: *Generell ist es besser Kondensatormikrofone für Hörspielaufnahmen zu benutzen. Anbei sind Mikrofonempfehlungen, die auf die Website von Thomann.de verlinkt sind - ... |
Armin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="background-color::#88a7c6; border:1px solid #444455; margin-bottom:0.5em; padding:0.5em;"> | |||
<div style="text-align:center; font-size:143%; padding:0.5em; background-color:#88a7c6; color:#ffffff;"> | |||
Hörspiel | |||
</div> | |||
*Generell ist es besser Kondensatormikrofone für Hörspielaufnahmen zu benutzen. | |||
Anbei sind Mikrofonempfehlungen, die auf die Website von Thomann.de verlinkt sind - ich mache keine Werbung aber dort sind die Mikrofone anschaulich dargestellt. | |||
Anbei sind Mikrofonempfehlungen, die auf die Website von Thomann.de | |||
verlinkt sind - ich mache keine Werbung aber dort sind die Mikrofone | |||
anschaulich dargestellt. | |||
Vorweg ein paar Gedanken zur Hörspielproduktion: | Vorweg ein paar Gedanken zur Hörspielproduktion: | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Mikrofonierung | Mikrofonierung | ||
Zum Mikrofoneinsatz lässt sich hier folgendes sagen: Die | Zum Mikrofoneinsatz lässt sich hier folgendes sagen: Die Stereomikrofonierung ist eine Voraussetzung für räumliche Orientierung und Gewichtung der Rollenträger. Wer steht im Mittelpunkt? Welche Person befindet sich am Rand? Wer auf diese Informationen verzichtet, | ||
Stereomikrofonierung ist eine Voraussetzung für räumliche Orientierung | |||
und Gewichtung der Rollenträger. Wer steht im Mittelpunkt? Welche Person | |||
befindet sich am Rand? Wer auf diese Informationen verzichtet, | |||
verschenkt von vorneherein eine wesentliche Informationsebene. | verschenkt von vorneherein eine wesentliche Informationsebene. | ||
Unterschiedliche Positionen und Bewegungen der Personen im Hörspiel sind so nicht mehr auszumachen. Eine wichtige Komponente für die dynamische Entwicklung der Dramarturgie geht verloren. Auch Geräuschequellen können vom Hörer nicht geortet werden. Ein Stück Lebendigkeit und Gestaltungsmöglichkeit bleibt auf der Strecke. | |||
Die einfachste Methode zur Stereoaufnahme ist die XY-Aufnahme. Hierfür | Die visuelle Information zu Positionen, Bewegungen und Gewichtungen muss man im Hörspiel durch die Stereophonie ersetzen. | ||
benötigt man aber zwei identische Kondensatormikrofone. Da dies in den | |||
meisten Fällen nicht zutrifft sei diese Technik hier nur erwähnt. | Die einfachste Methode zur Stereoaufnahme ist die XY-Aufnahme. Hierfür benötigt man aber zwei identische Kondensatormikrofone. Da dies in den meisten Fällen nicht zutrifft sei diese Technik hier nur erwähnt. | ||
Mehr Informationen auf: http://de.wikipedia.org/wiki/XY-Stereosystem | Mehr Informationen auf: http://de.wikipedia.org/wiki/XY-Stereosystem | ||
Einfacher ist es ein gutes Stereomikrofon zu benutzen. | Einfacher ist es ein gutes Stereomikrofon zu benutzen. | ||
Ich kann hier aus | |||
Erfahrung folgendes in unserem Preisniveau empfehlen ( es handelt sich | Ich kann hier aus Erfahrung folgendes in unserem Preisniveau empfehlen ( es handelt sich | ||
hier um ein XY Mic): | hier um ein XY Mic): | ||
http://www.thomann.de/de/audio_technica_pro_24.htm 99€ | http://www.thomann.de/de/audio_technica_pro_24.htm 99€ | ||
Gute Mono Kondensatormikrofone ( verschiedene Charakteristiken): | Gute Mono Kondensatormikrofone ( verschiedene Charakteristiken): | ||
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_usb.htm 99€ | http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_usb.htm 99€ | ||
http://www.thomann.de/de/rode_m3.htm 99€ | http://www.thomann.de/de/rode_m3.htm 99€ | ||
http://www.thomann.de/de/behringer_b5_kleinmembranmikro.htm 79€ | http://www.thomann.de/de/behringer_b5_kleinmembranmikro.htm 79€ | ||
Bei dieser sensiblen Aufnahmetechnik (mit Kondensatormikros) sollte bei | Bei dieser sensiblen Aufnahmetechnik (mit Kondensatormikros) sollte bei der Arbeit mit | ||
der Arbeit mit | großen Gruppen beachtet werden, dass sämtliche Nebengeräusche, die im Raum oder außerhalb entstehen, zu hören sein werden. Wenn insgesamt also eine unruhige Atmosphäre herrscht, muss man nach einer anderen Lösung suchen. | ||
großen Gruppen beachtet werden, dass sämtliche Nebengeräusche, die im | |||
Raum oder außerhalb entstehen, zu hören sein werden. Wenn insgesamt also | Diese Lösung wäre dann meist eine Aufnahme mit mehreren dynamischen Mikrofonen über Mischpult - dann kann man das Stereo Bild über die Panorama Regler realisieren. Dynamische Mikros eignen sich nur für die Nahbesprechung und nehmen wenig Umweltgeräusche auf. | ||
eine unruhige Atmosphäre herrscht, muss man nach einer anderen Lösung | |||
Hier sind etliche gute Mikrofone auf dem Markt und brauchbar . Ab ca 40-50€ bekommt man gute Mikrofone. | |||
Nur als Beispiele: | Nur als Beispiele: | ||
http://www.thomann.de/de/akg_d770ii_emotion_serie.htm 79€ | http://www.thomann.de/de/akg_d770ii_emotion_serie.htm 79€ | ||
http://www.thomann.de/de/shure_sm58.htm 111€ | http://www.thomann.de/de/shure_sm58.htm 111€ | ||
http://www.thomann.de/de/sennheiser_e_822_s.htm 39€ | http://www.thomann.de/de/sennheiser_e_822_s.htm 39€ | ||
Zeile 66: | Zeile 57: | ||
http://www.evmedienhaus.de/medien-paedagogik/materialien-und-arbeitshilfen/aktive-medienarbeit.html | http://www.evmedienhaus.de/medien-paedagogik/materialien-und-arbeitshilfen/aktive-medienarbeit.html | ||
</div> |
Version vom 21. März 2010, 08:45 Uhr
Hörspiel
- Generell ist es besser Kondensatormikrofone für Hörspielaufnahmen zu benutzen.
Anbei sind Mikrofonempfehlungen, die auf die Website von Thomann.de verlinkt sind - ich mache keine Werbung aber dort sind die Mikrofone anschaulich dargestellt.
Vorweg ein paar Gedanken zur Hörspielproduktion:
Mikrofonierung
Zum Mikrofoneinsatz lässt sich hier folgendes sagen: Die Stereomikrofonierung ist eine Voraussetzung für räumliche Orientierung und Gewichtung der Rollenträger. Wer steht im Mittelpunkt? Welche Person befindet sich am Rand? Wer auf diese Informationen verzichtet, verschenkt von vorneherein eine wesentliche Informationsebene.
Unterschiedliche Positionen und Bewegungen der Personen im Hörspiel sind so nicht mehr auszumachen. Eine wichtige Komponente für die dynamische Entwicklung der Dramarturgie geht verloren. Auch Geräuschequellen können vom Hörer nicht geortet werden. Ein Stück Lebendigkeit und Gestaltungsmöglichkeit bleibt auf der Strecke.
Die visuelle Information zu Positionen, Bewegungen und Gewichtungen muss man im Hörspiel durch die Stereophonie ersetzen.
Die einfachste Methode zur Stereoaufnahme ist die XY-Aufnahme. Hierfür benötigt man aber zwei identische Kondensatormikrofone. Da dies in den meisten Fällen nicht zutrifft sei diese Technik hier nur erwähnt.
Mehr Informationen auf: http://de.wikipedia.org/wiki/XY-Stereosystem
Einfacher ist es ein gutes Stereomikrofon zu benutzen.
Ich kann hier aus Erfahrung folgendes in unserem Preisniveau empfehlen ( es handelt sich hier um ein XY Mic):
http://www.thomann.de/de/audio_technica_pro_24.htm 99€
Gute Mono Kondensatormikrofone ( verschiedene Charakteristiken):
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_usb.htm 99€
http://www.thomann.de/de/rode_m3.htm 99€
http://www.thomann.de/de/behringer_b5_kleinmembranmikro.htm 79€
Bei dieser sensiblen Aufnahmetechnik (mit Kondensatormikros) sollte bei der Arbeit mit großen Gruppen beachtet werden, dass sämtliche Nebengeräusche, die im Raum oder außerhalb entstehen, zu hören sein werden. Wenn insgesamt also eine unruhige Atmosphäre herrscht, muss man nach einer anderen Lösung suchen.
Diese Lösung wäre dann meist eine Aufnahme mit mehreren dynamischen Mikrofonen über Mischpult - dann kann man das Stereo Bild über die Panorama Regler realisieren. Dynamische Mikros eignen sich nur für die Nahbesprechung und nehmen wenig Umweltgeräusche auf.
Hier sind etliche gute Mikrofone auf dem Markt und brauchbar . Ab ca 40-50€ bekommt man gute Mikrofone.
Nur als Beispiele:
http://www.thomann.de/de/akg_d770ii_emotion_serie.htm 79€
http://www.thomann.de/de/shure_sm58.htm 111€
http://www.thomann.de/de/sennheiser_e_822_s.htm 39€
Hoffe die Informationen helfen weiter.
Andreas Einberger
http://www.evmedienhaus.de/medien-paedagogik/materialien-und-arbeitshilfen/aktive-medienarbeit.html