Ergebnisberichte: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Armin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Armin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Praxistipps vom Fachtag "Medienbildung in der Praxis" | Praxistipps vom Fachtag "Medienbildung in der Praxis" | ||
Zusammengetragen wurden die Tipps von den Teilnehmer/innen des Workshops "Junior-comp@ss - Computerführerschein in Berlin" | |||
* Kindermäuse | * Kindermäuse | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* Programme auf dem Desktop verknüpfen, oder den Kindern visuelle Hilfen geben (z. Bsp. Über den Bildschirm ein Schild kleben, das den Weg zum Malprogramm zeigt) | * Programme auf dem Desktop verknüpfen, oder den Kindern visuelle Hilfen geben (z. Bsp. Über den Bildschirm ein Schild kleben, das den Weg zum Malprogramm zeigt) | ||
[[Kategorie: Junior-comp@ss]] | [[Kategorie: Junior-comp@ss]] |
Version vom 1. März 2007, 19:59 Uhr
Praxistipps vom Fachtag "Medienbildung in der Praxis"
Zusammengetragen wurden die Tipps von den Teilnehmer/innen des Workshops "Junior-comp@ss - Computerführerschein in Berlin"
- Kindermäuse
- Punkte auf die linke Maustaste (für rechts-links Unterscheidung)
- Auf Linkshändern achten, und ggf. die Maus umstellen
- Versuchen den Kindern nicht in die Maus zu greifen
- Sanduhr – zeigt die letzten Minuten an, in denen gespielt und Computer ausgemacht werden muss
- Lernuhr, zeigt an, wie lange jeder an den Computer darf
- Gegenseitiges Helfen der Kinder untereinander
- Kinder zu zweit an den Computer setzen
- Geeigneten Platz für den Computer finden
- Programme auf dem Desktop verknüpfen, oder den Kindern visuelle Hilfen geben (z. Bsp. Über den Bildschirm ein Schild kleben, das den Weg zum Malprogramm zeigt)