Kategorie:Comp@ss-4U: Unterschied zwischen den Versionen
Armin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Der comp@ss-4U ist die dritte Stufe des Berliner Kinder- und Jugendcomputerführerscheins. Junior- und Net-comp@ss (Stufe 1 und 2) vermitteln technische und soziale Grundkompetenzen für Kinder- und Jugendliche zur eigenständigen und unschädlichen Nutzung von Computer und Internet. Die 11 Module, bzw. Lernbausteine des comp@ss-4U vermitteln darüber hinaus umfassende Kenntnisse im informationstechnischen Bereich und belegen dies durch 11 Zertifikate. Zielgruppen sind Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren. Dies soll Jüngere und Altere nicht ausschließen, aber besonders geeignet ist die dritte Stufe des comp@ss, der comp@ss-4U, für Jugendliche im Übergang von der Schule zum Beruf. Die Inhalte der einzelnen Lernbausteine wurden von 15 Berliner Einrichtungen der außerschulischen Bildungsarbeit entwickelt und bis Ende 2003 mit 50 Lernorten schulischer und außerschulischer Medienbildung abgestimmt. | Der comp@ss-4U ist die dritte Stufe des Berliner Kinder- und Jugendcomputerführerscheins. Junior- und Net-comp@ss (Stufe 1 und 2) vermitteln technische und soziale Grundkompetenzen für Kinder- und Jugendliche zur eigenständigen und unschädlichen Nutzung von Computer und Internet. Die 11 Module, bzw. Lernbausteine des comp@ss-4U vermitteln darüber hinaus umfassende Kenntnisse im informationstechnischen Bereich und belegen dies durch 11 Zertifikate. Zielgruppen sind Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren. Dies soll Jüngere und Altere nicht ausschließen, aber besonders geeignet ist die dritte Stufe des comp@ss, der comp@ss-4U, für Jugendliche im Übergang von der Schule zum Beruf. Die Inhalte der einzelnen Lernbausteine wurden von 15 Berliner Einrichtungen der außerschulischen Bildungsarbeit entwickelt und bis Ende 2003 mit 50 Lernorten schulischer und außerschulischer Medienbildung abgestimmt. | ||
Offizieller Start des comp@ss-4U : November 2003 im Rahmen der Netdays-Berlin an ca. 20 Lernorten. | Offizieller Start des comp@ss-4U : November 2003 im Rahmen der Netdays-Berlin an ca. 20 Lernorten. | ||
[[Kategorie:comp@ss-Module]] |
Version vom 1. März 2007, 14:38 Uhr
Der comp@ss-4U ist die dritte Stufe des Berliner Kinder- und Jugendcomputerführerscheins. Junior- und Net-comp@ss (Stufe 1 und 2) vermitteln technische und soziale Grundkompetenzen für Kinder- und Jugendliche zur eigenständigen und unschädlichen Nutzung von Computer und Internet. Die 11 Module, bzw. Lernbausteine des comp@ss-4U vermitteln darüber hinaus umfassende Kenntnisse im informationstechnischen Bereich und belegen dies durch 11 Zertifikate. Zielgruppen sind Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren. Dies soll Jüngere und Altere nicht ausschließen, aber besonders geeignet ist die dritte Stufe des comp@ss, der comp@ss-4U, für Jugendliche im Übergang von der Schule zum Beruf. Die Inhalte der einzelnen Lernbausteine wurden von 15 Berliner Einrichtungen der außerschulischen Bildungsarbeit entwickelt und bis Ende 2003 mit 50 Lernorten schulischer und außerschulischer Medienbildung abgestimmt. Offizieller Start des comp@ss-4U : November 2003 im Rahmen der Netdays-Berlin an ca. 20 Lernorten.
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 12 Unterkategorien (12 insgesamt):
Seiten in der Kategorie „Comp@ss-4U“
Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.