Protokoll comp@ss Beratertreffen 24.10.2006: Unterschied zwischen den Versionen
Armin (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: '''comp@ss Beratertreffen am 24.10.2006 im Zille interaktiv''' Anwesend waren folgende Berater: - Zille interaktiv (Charlottenburg-Wilmersdorf) - meredo.de (Reinickendo... |
Armin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Protokolle}} | |||
'''comp@ss Beratertreffen am 24.10.2006 im Zille interaktiv''' | '''comp@ss Beratertreffen am 24.10.2006 im Zille interaktiv''' | ||
Anwesend waren folgende Berater: | Anwesend waren folgende Berater: | ||
- Zille interaktiv (Charlottenburg-Wilmersdorf) | - Zille interaktiv (Charlottenburg-Wilmersdorf) | ||
- meredo.de (Reinickendorf) | - meredo.de (Reinickendorf) | ||
- mezen (Pankow) | - mezen (Pankow) | ||
- cia Spandau | - cia Spandau | ||
- Stadtvilla Global (Neukölln) | - Stadtvilla Global (Neukölln) | ||
- meko düppel (Steglitz-Zehlendorf) | - meko düppel (Steglitz-Zehlendorf) | ||
Die einzelnen Berater berichteten über den aktuellen Stand ihrer Anbieterbetreuung. Daraus | Die einzelnen Berater berichteten über den aktuellen Stand ihrer Anbieterbetreuung. Daraus | ||
ergab sich die Feststellung, dass es notwendig ist eine genaue Bestandsaufnahme der | ergab sich die Feststellung, dass es notwendig ist eine genaue Bestandsaufnahme der | ||
Zeile 12: | Zeile 22: | ||
Zertifikate es bei den Beratern gibt. Dazu gehören auch die Bestände bei anderen Stellen, wie | Zertifikate es bei den Beratern gibt. Dazu gehören auch die Bestände bei anderen Stellen, wie | ||
z.B. bei Eva Lischke und Frank Göldner sowie bei Steffi Winkler. | z.B. bei Eva Lischke und Frank Göldner sowie bei Steffi Winkler. | ||
Eine genaue Erfassung aller vorhandenen Materialien bis hin zu den Anbietern wäre aber zu | Eine genaue Erfassung aller vorhandenen Materialien bis hin zu den Anbietern wäre aber zu | ||
aufwändig. | aufwändig. | ||
Hier noch einmal die Regel bezüglich der Ausgabe von den Kärtchen und Zertifikaten: | Hier noch einmal die Regel bezüglich der Ausgabe von den Kärtchen und Zertifikaten: | ||
Jeder Anbieter erhält vom Berater eine Grundausstattung. Diese besteht aus maximal 30 | Jeder Anbieter erhält vom Berater eine Grundausstattung. Diese besteht aus maximal 30 | ||
Zeile 21: | Zeile 33: | ||
weiteren Zertifikate und Kärtchen nur gegen Geld in bar, oder im Einzelfall gegen Rechnung | weiteren Zertifikate und Kärtchen nur gegen Geld in bar, oder im Einzelfall gegen Rechnung | ||
(zahlbar sofort) herausgegeben. | (zahlbar sofort) herausgegeben. | ||
Mit diesem Verfahren sind alle anwesenden Anbieter einverstanden und so wurde es auch vom | Mit diesem Verfahren sind alle anwesenden Anbieter einverstanden und so wurde es auch vom | ||
Plenum vor längerer Zeit beschlossen. | Plenum vor längerer Zeit beschlossen. | ||
Um bei der Ausgabe von Zertifikaten die Anbieter nicht übermäßig finanziell zu belasten, können | Um bei der Ausgabe von Zertifikaten die Anbieter nicht übermäßig finanziell zu belasten, können | ||
Fehldrucke gegen neue Leerzertifikate ausgetauscht werden. Einfach die Fehldrucke beim | Fehldrucke gegen neue Leerzertifikate ausgetauscht werden. Einfach die Fehldrucke beim | ||
Berater oder bei der Projektleitung tauschen! | Berater oder bei der Projektleitung tauschen! | ||
Anmerkung: Wenn die Berater die Anbieter kontaktieren soll bitte noch erfragt werden, welche | |||
'''Anmerkung:''' Wenn die Berater die Anbieter kontaktieren soll bitte noch erfragt werden, welche | |||
Arten von comp@ssen bei den einzelnen Anbietern wirklich angeboten werden! Es scheint einige | Arten von comp@ssen bei den einzelnen Anbietern wirklich angeboten werden! Es scheint einige | ||
Anbieter zu geben die zwar sehr viele Module laut Internetplattform anbieten, jedoch gibt es | Anbieter zu geben die zwar sehr viele Module laut Internetplattform anbieten, jedoch gibt es | ||
dort weder die entsprechenden Kurse, noch die Fachkräfte dafür. Weniger ist mehr, d.h. bitte | dort weder die entsprechenden Kurse, noch die Fachkräfte dafür. Weniger ist mehr, d.h. bitte | ||
gebt alle nur die Module an, die auch wirklich bei euch erworben werden können. | gebt alle nur die Module an, die auch wirklich bei euch erworben werden können. | ||
Die bisherige Umfrage ergab folgenden Sachstand: | Die bisherige Umfrage ergab folgenden Sachstand: | ||
- Zille interaktiv hat alle Anbieter kontaktiert, alles gut, Statistik wurde ausgefüllt. | - Zille interaktiv hat alle Anbieter kontaktiert, alles gut, Statistik wurde ausgefüllt. | ||
- Spandaus Anbieter sind ok, Statistik folgt, Zertifikate fehlen vor Ort | - Spandaus Anbieter sind ok, Statistik folgt, Zertifikate fehlen vor Ort | ||
- Neukölln hat 12 „schlafende“ Anbieter, Kartei wird bereinigt und Statistik folgt | - Neukölln hat 12 „schlafende“ Anbieter, Kartei wird bereinigt und Statistik folgt | ||
- Düppel betreut jetzt 3 Anbieter, Statistik folgt | - Düppel betreut jetzt 3 Anbieter, Statistik folgt | ||
- In Reinickendorf läuft die Umfrage noch | - In Reinickendorf läuft die Umfrage noch | ||
- Ebenso läuft die Umfrage noch in Pankow vom mezen, allerdings wurde festgestellt, dass | - Ebenso läuft die Umfrage noch in Pankow vom mezen, allerdings wurde festgestellt, dass | ||
dort sehr viele MAE-Kräfte arbeiten > Fortbildungsbedarf sehen wir dort... | dort sehr viele MAE-Kräfte arbeiten > Fortbildungsbedarf sehen wir dort... | ||
Nicht anwesend waren: Together e.V., BITS21, der Landesjugendring, die wilde Rübe und das | Nicht anwesend waren: Together e.V., BITS21, der Landesjugendring, die wilde Rübe und das | ||
Szenenwechsel, das Jugendcafé am Dorfteich und der tjp-ev. | Szenenwechsel, das Jugendcafé am Dorfteich und der tjp-ev. | ||
Für Neukölln wird überlegt nur noch die Stadtvilla Global als Berater eingetragen zu lassen. | Für Neukölln wird überlegt nur noch die Stadtvilla Global als Berater eingetragen zu lassen. | ||
Wenn die beiden anderen derzeitigen Berater einverstanden sind, dann verfahren wir so in | Wenn die beiden anderen derzeitigen Berater einverstanden sind, dann verfahren wir so in Kürze. Die genaue Anzahl der Berater in Neukölln wird aber noch mit Steffi Winkler abgesprochen und hängt von der Zahl der zukünftigen Anbieter im Bezirk ab. | ||
Kürze. Die genaue Anzahl der Berater in Neukölln wird aber noch mit Steffi Winkler | |||
abgesprochen und hängt von der Zahl der zukünftigen Anbieter im Bezirk ab. | |||
Die Bezirke Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf weisen momentan die wenigsten | Die Bezirke Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf weisen momentan die wenigsten | ||
Anbieter auf. Dort muss in Zukunft mehr passieren, eventuell macht es einen Sinn Anbieter | Anbieter auf. Dort muss in Zukunft mehr passieren, eventuell macht es einen Sinn Anbieter | ||
anzuwerben und aktivere Berater zu finden. | anzuwerben und aktivere Berater zu finden. | ||
Die comp@ss Flyer enthalten leider nicht mehr den aktuellen Stand der Berater. Daher sollten | Die comp@ss Flyer enthalten leider nicht mehr den aktuellen Stand der Berater. Daher sollten | ||
wir einen Einleger für den Flyer drucken lassen wenn unsere Bestandsaufnahme erfolgreich war. | wir einen Einleger für den Flyer drucken lassen wenn unsere Bestandsaufnahme erfolgreich war. | ||
Ein weiterer Punkt in der Diskussion war die Frage nach möglichen weiteren Arbeitstreffen zu | Ein weiterer Punkt in der Diskussion war die Frage nach möglichen weiteren Arbeitstreffen zu | ||
den Themen Pädagogik beim comp@ss und Austausch untereinander sowie über den Austausch | den Themen Pädagogik beim comp@ss und Austausch untereinander sowie über den Austausch | ||
Zeile 57: | Zeile 87: | ||
wir auf dem nächsten Plenum beraten. Weitere Beratertreffen finden statt wenn es konkrete | wir auf dem nächsten Plenum beraten. Weitere Beratertreffen finden statt wenn es konkrete | ||
Anlässe gibt. | Anlässe gibt. | ||
FdR (Für die Redaktion) | FdR (Für die Redaktion) | ||
Frank Göldner | Frank Göldner | ||
[[Kategorie: Berlin 2006]] | [[Kategorie: Berlin 2006]] |
Aktuelle Version vom 3. Juli 2010, 20:36 Uhr
Protokoll comp@ss Beratertreffen 24.10.2006
comp@ss Beratertreffen am 24.10.2006 im Zille interaktiv
Anwesend waren folgende Berater:
- Zille interaktiv (Charlottenburg-Wilmersdorf)
- meredo.de (Reinickendorf)
- mezen (Pankow)
- cia Spandau
- Stadtvilla Global (Neukölln)
- meko düppel (Steglitz-Zehlendorf)
Die einzelnen Berater berichteten über den aktuellen Stand ihrer Anbieterbetreuung. Daraus ergab sich die Feststellung, dass es notwendig ist eine genaue Bestandsaufnahme der vorhandenen Ressourcen zu machen. Wir wollen erfassen wie viele Stempel und Kärtchen sowie Zertifikate es bei den Beratern gibt. Dazu gehören auch die Bestände bei anderen Stellen, wie z.B. bei Eva Lischke und Frank Göldner sowie bei Steffi Winkler.
Eine genaue Erfassung aller vorhandenen Materialien bis hin zu den Anbietern wäre aber zu aufwändig.
Hier noch einmal die Regel bezüglich der Ausgabe von den Kärtchen und Zertifikaten: Jeder Anbieter erhält vom Berater eine Grundausstattung. Diese besteht aus maximal 30 Exemplaren von Kärtchen und/oder Zertifikaten und einem Stempel. Die Ausgabe dieser Erstausstattung wird auf der Selbstverpflichtungserklärung notiert und vom Anbieter quittiert. Damit wurde ein einmaliger Kredit in Höhe von 30,00 Euro vergeben. Danach werden alle weiteren Zertifikate und Kärtchen nur gegen Geld in bar, oder im Einzelfall gegen Rechnung (zahlbar sofort) herausgegeben.
Mit diesem Verfahren sind alle anwesenden Anbieter einverstanden und so wurde es auch vom Plenum vor längerer Zeit beschlossen.
Um bei der Ausgabe von Zertifikaten die Anbieter nicht übermäßig finanziell zu belasten, können Fehldrucke gegen neue Leerzertifikate ausgetauscht werden. Einfach die Fehldrucke beim Berater oder bei der Projektleitung tauschen!
Anmerkung: Wenn die Berater die Anbieter kontaktieren soll bitte noch erfragt werden, welche
Arten von comp@ssen bei den einzelnen Anbietern wirklich angeboten werden! Es scheint einige
Anbieter zu geben die zwar sehr viele Module laut Internetplattform anbieten, jedoch gibt es
dort weder die entsprechenden Kurse, noch die Fachkräfte dafür. Weniger ist mehr, d.h. bitte
gebt alle nur die Module an, die auch wirklich bei euch erworben werden können.
Die bisherige Umfrage ergab folgenden Sachstand:
- Zille interaktiv hat alle Anbieter kontaktiert, alles gut, Statistik wurde ausgefüllt.
- Spandaus Anbieter sind ok, Statistik folgt, Zertifikate fehlen vor Ort
- Neukölln hat 12 „schlafende“ Anbieter, Kartei wird bereinigt und Statistik folgt
- Düppel betreut jetzt 3 Anbieter, Statistik folgt
- In Reinickendorf läuft die Umfrage noch
- Ebenso läuft die Umfrage noch in Pankow vom mezen, allerdings wurde festgestellt, dass dort sehr viele MAE-Kräfte arbeiten > Fortbildungsbedarf sehen wir dort...
Nicht anwesend waren: Together e.V., BITS21, der Landesjugendring, die wilde Rübe und das
Szenenwechsel, das Jugendcafé am Dorfteich und der tjp-ev.
Für Neukölln wird überlegt nur noch die Stadtvilla Global als Berater eingetragen zu lassen.
Wenn die beiden anderen derzeitigen Berater einverstanden sind, dann verfahren wir so in Kürze. Die genaue Anzahl der Berater in Neukölln wird aber noch mit Steffi Winkler abgesprochen und hängt von der Zahl der zukünftigen Anbieter im Bezirk ab.
Die Bezirke Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf weisen momentan die wenigsten Anbieter auf. Dort muss in Zukunft mehr passieren, eventuell macht es einen Sinn Anbieter anzuwerben und aktivere Berater zu finden.
Die comp@ss Flyer enthalten leider nicht mehr den aktuellen Stand der Berater. Daher sollten
wir einen Einleger für den Flyer drucken lassen wenn unsere Bestandsaufnahme erfolgreich war.
Ein weiterer Punkt in der Diskussion war die Frage nach möglichen weiteren Arbeitstreffen zu
den Themen Pädagogik beim comp@ss und Austausch untereinander sowie über den Austausch
von Arbeitshilfen. Außerdem könnte es sinnvoll sein, die Plattform gemeinsam zu bearbeiten.
Denn leider gibt es keine dokumentierten Ergebnisse vom letzten Fachtag. Diese Punkte sollten
wir auf dem nächsten Plenum beraten. Weitere Beratertreffen finden statt wenn es konkrete
Anlässe gibt.
FdR (Für die Redaktion)
Frank Göldner